internetklasse anne tardos
mehrsprachiges schreiben
thema/titel:
Kommentar auf Andrea Heinisch - Glück's R. K. - Kommentar
autor
autorin:
|
datum
abgabe:
|
datum
kommentar:
|
Robert Kleindienst |
09.09.1999
|
12.09.99
|
.
text: |
a) erstmal möchte ich festhalten, daß mich die Resonanz auf das Gedicht "Schattensuche" sehr freut und dieses Formum eine hervorragende Möglichkeit bietet, einmal Kritiken von außenstehenden, unvoreingenommenen Personen zu erhalten.
b)bezüglich der Kritik von Andrea Heinisch - Glück auf "Schattensuche": unklar ist mir, was konkret mit 'gewollt' im Gedicht gemeint ist, soll heißen, welche Wörter, Textpassagen etc. darunterfallen. Unklar vor allem auch deshalb, da dies eines meiner wenigen Gedichte ist, die mehr oder weniger in einem Atemzug entstanden sind, ohne aufwendiges Überkorrigieren. Also mehr ein Bauch - als Kopfgedicht Dann das angesprochene 'zuviel der Bezüge/Bilderwelten': die bewußte Umkehrung typischer Gedichtinhalte, die Abstrahierung einer bekannten Tatsache (wie etwa: der Herbst liegt brach neben dem Feld)setzte ich deswegen ein, auch in dieser Vielzahl, um erstens auf diesem Weg wegzukommen von der verständlichen Bilderwelt, andrerseits, um diesem Gedicht (was aber nicht bewußt geschah!) etwas Eigen, Fremdartiges aufzusetzen - entsprechend dem Gefühl, aus dem heraus es entstanden ist. Näher darauf möchte ich aber in dem Kommentar - Kommentar von Christa Brauner eingehn.
Vielleicht ist eine weiter Diskussion über dieses Forum möglich, ich wäre dankbar dafür!
|
kommentar:
|
Die Diskussion geht weiter. Es waere gar nicht schlecht wenn z.B. Robert Kleindienst nun auf ein Gedicht von Christa Brauner oder Andrea Heinisch-Glueck oder andere kommentieren wuerde. Dieses Forum ist also offen.
|
zur web-seite
(falls vorhanden)
|
|
übersicht klasse tardos