internetklasse anne tardos
mehrsprachiges schreiben
thema/titel:
kostümkochen
autor
autorin:
|
datum
abgabe:
|
datum
kommentar:
|
Barbara Wackerle |
16.09.1999
|
19.09.99
|
.
text: |
ein kostüm kochen für den großen auftritt
man nehme in sirup eingeweckte erdbeeren ribiselsaft und essiggurken steifgeschlagene sahne orangensaft und gebe alles in einen großen blauen emmailtopf
man fange sich einen frischen fuchs aus dem wald ziehe ihm das fell über die ohren gerbe es sorgfältig stülpe es über den blauen emmailtopf und hänge diesen über offenes feuer
nun gönne man sich ein kleines päuschen drehe eine runde mit dem mountainbike und nütze die zeit zum nachdenken
-- kostümbildner sind für gewöhlich grosse üppige männer mit buntbebilderten schwänzen -- -- könige mit schiefer krone die mit großzügiger geste der menge ein gewand anbieten -- -- nimm, sagen sie --
-- ich bin die prinzessin mit verrutschter krone und verwischtem lippenstift -- -- mit grünem kleid das an den enden zu kurz ist und zu knapp -- -- ich sprenge alles -- -- mir ist die welt zu eng die ich mir erdenke --
man kehre erst wieder zurück wenn sich das gefühl einstellt es würde etwas anbrennen
nun nehme man den topf vom feuer stülpe ihn auf den kopf sodaß sich der ganze inhalt auf die innenseite des felles ergießt und lasse das fell ordentlich durchziehen
beizeiten kann das frisch gekochte kostüm angelegt werden dieses rezept entbehrt jedes kostümbildners
|
kommentar:
|
Mir tut der arme Fuchs leid. Sonst sehr effektiv.
|
zur web-seite
(falls vorhanden)
|
|
übersicht klasse tardos